Über das Projekt

Das Projekt versucht, den dringenden Bedarf an Energiesparsamkeit und ökologischem Wandel unter der jungen Bevölkerung durch innovative Online-Schulungsinitiativen anzugehen. Unser Ziel ist es, junge Menschen mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, die sie benötigen, um sich an die Herausforderungen anzupassen, die sich aus den laufenden Umweltveränderungen und den steigenden Energiekosten ergeben. Unser Projekt erkennt das wachsende Interesse junger Menschen an, einen positiven Einfluss zu nehmen und sinnvolle Veränderungen in ihren Gemeinschaften zu bewirken, und will sie mit den Werkzeugen und Ressourcen ausstatten, die sie benötigen, um ihre Wünsche zu verwirklichen und sich den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu stellen.

Um diese Ziele zu erreichen, wird das Projekt einen systematischen Umsetzungsansatz verfolgen, der die Zusammenarbeit mit den Beteiligten einschließt, um einen soliden methodischen Rahmen zu schaffen, der auf gründlicher Forschung beruht. Dieser Rahmen dient als Grundlage für die Entwicklung von maßgeschneiderten Lehrplänen und Inhalten, die sorgfältig auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe abgestimmt sind. Auf der Grundlage der aus den Forschungsergebnissen und den Beiträgen der Interessengruppen gewonnenen Erkenntnisse werden im Rahmen des Projekts ansprechende Online-Schulungsmaterialien erstellt, die über eine eigens dafür eingerichtete E-Learning-Plattform bereitgestellt werden. Diese Plattform wird als zentraler Knotenpunkt für den Zugang zu Bildungsressourcen und interaktiven Lernmodulen dienen, die das Verständnis und das Handeln in Bezug auf Energienüchternheit und ökologische Anpassung fördern sollen.

Im Rahmen der Umsetzungsstrategie wird das Projekt Test- und Feedbacksitzungen mit der Zielgruppe durchführen, um die Wirksamkeit und Relevanz des Schulungsmaterials sicherzustellen. Die aus diesen Sitzungen gewonnenen Erkenntnisse werden in iterative Verbesserungen und Erweiterungen der Inhalte einfließen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Ergebnisse effektiv erreicht werden. Darüber hinaus wird im Rahmen des Projekts eine Gruppe von 10 Tutoren eingesetzt, die die Vermittlung der Schulungsinhalte erleichtern und die Teilnehmer anleiten sollen. Mit einer anfänglichen Gruppe von 60 Nutzern, die an der Betaversion teilnehmen sollen, zielt das Projekt darauf ab, wertvolles Feedback zur weiteren Verfeinerung und Optimierung der Schulungserfahrung zu sammeln.

Am Ende des Projekts erwarten wir die Entwicklung eines umfassenden Lehrplans und einer Methodik zur Förderung der Energienüchternheit und der ökologischen Anpassung, zusammen mit Unterrichtsmaterialien und Bewertungsinstrumenten. Darüber hinaus wird im Rahmen des Projekts ein Schulungspaket mit Leitlinien für Jugendbetreuer erstellt, um Diskussionen und Aktivitäten zu diesen kritischen Themen effektiv zu fördern. Darüber hinaus wird die Einrichtung eines reaktionsschnellen Lernmanagementsystems (LMS) die Zugänglichkeit und Skalierbarkeit der Schulungsinhalte gewährleisten und so kontinuierliches Lernen und Engagement über die Projektdauer hinaus fördern.

Unsere Zielgruppen

Wir hoffen, dass wir diese allgemeinen Ziele erreichen:

  • Einbindung von Umwelt- und Energiesparen in das Lernen von Jugendlichen;
  • Sensibilisierung für Umwelt- und Energiesparsamkeit (einschließlich Gesetze);
  • Ein tiefes Verständnis für Umwelt- und Energiespar-Managementfragen zu erlangen.
  • Sicherstellen, dass die künftige Arbeit gut für die Umwelt ist und Energie vernünftig einsetzt.
  • Menschen helfen, Arbeitsplätze zu finden und Unternehmen zu gründen, die Bestand haben.

    Junge Menschen:

    Dies ist die Hauptgruppe, an die sich das Projekt richtet, denn es will jungen Menschen helfen, einen sorgsameren Umgang mit Energie und Umwelt zu erlernen, damit sie mit aktuellen und zukünftigen Energie- und Umweltkrisen umgehen können. Diese Gruppe wird direkt von allen Ergebnissen profitieren.

    Jugendbetreuer/Trainer

    Wir möchten Jugendbetreuer, Ausbilder und Mentoren dabei unterstützen, ihre Arbeit in Ausbildungs- und Arbeitsumgebungen zu beginnen und immer besser zu werden.

    Bildungseinrichtungen

    Das Projekt wird dazu beitragen, eine bessere Ausbildung und Information der Ausbilder zu finanzieren, um es jungen Menschen zu erleichtern, neue Wege zum sorgsamen Umgang mit der Umwelt und der Energie zu nutzen.

    Öffentliche Einrichtungen

    Unsere Ergebnisse werden mit Hilfe von Beispielen und Materialien im Bereich der Ausbildung für Umwelt- und Energiesparen und der Erstellung von innovativen Lehrplänen auf allen Ebenen Wirkung zeigen.